Inhalt

Das Heinrich Schütz Musikfest 2026 in Weißenfels

2.-11.10.2026


Alljährlich im Oktober stellt das Heinrich Schütz Musikfest das Schaffen des frühbarocken Meisters und seiner Zeitgenossen in den Mittelpunkt eines facettenreichen Programms. Ausgangspunkt des Festivalprogramms 2026 unter dem Titel „Spurensuche. Anstoß und Aufbruch“ sind die Rezeption und Wirkungsgeschichte des namengebenden Komponisten. Vier thematische Schwerpunkte beleuchten Heinrich Schütz als Lehrer, seine Wiederentdeckung im 19. und 20. Jahrhundert, seine internationale Strahlkraft sowie seine Inspiration für heutige Künstlerinnen und Künstler.
artist in residence ist das Ensemble The Present, das Alte und Neue Musik innovativ verbindet und neue Erfahrungsräume eröffnet. Mit kreativen Deutungen und neuen Bezügen zu alten vokalen Formen hat das Ensemble eine unverkennbare künstlerische Handschrift entwickelt, die Alte Musik im heutigen Kontext überzeugend weiterschreibt. Für die Residence-Konzerte steht die Wahrnehmung als Prozess und Moment im Mittelpunkt. Die Programme nähern sich künstlerisch den Antworten auf die Fragen: wie rezipieren wir, wie nehmen wir wahr, unter welchen Voraussetzungen hören wir insbesondere „Alte“ Musik?
Zum Musikfest eingeladen sind zudem u.a. der Thomanerchor Leipzig, die Capella dell‘ halla aus Salzburg und der belgische Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler Benjamin-Joseph Steens.


Informationen: www.schütz-musikfest.de