Kulturhaus der Stadt Weißenfels
Tickethotline: 03443 303070 (Touristinformation Weißenfels)
Geschichte des Kulturhauses
1872 - erstmalige Erwähnung im Katasterauszug als Haus Merseburger Straße 14
1896 bis 1897 - Wohnsitz des Weißenfelser Bürgermeisters
1898 - Das Haus wird als Variete genutzt und heißt „Apollo Theater“
1911 - Das Haus wird „Volkshaus“
1920 - am 13.12. Eröffnung des Stadttheaters
bis 1926 - Bühnenumbau
1933 - Umbenennung in „Haus der Nationalsozialisten“ und Betreibung in diesem Sinne
bis 1945 - Lazarett (Zeit des „totalen Krieges“) und später zeitweilig Notquartier für Flüchtlinge
1945 - "Haus des Volkes“ Stadttheater Weißenfels im Volkshaus
bis 1949 - weiterhin genutzt vom FDGB und der Volksbühne
1950 bis 1952 - heißt es „Klubhaus der Gewerkschaften“
1952 bis 1957 - „Klubhaus der Lederarbeiter“
1957 - „Klubhaus der Jugend“, umgangssprachlich auch Jugendklubhaus - daher der Weißenfelser Karnevals - Ruf „Ju - Hau“
1966 - der Rat des Kreises wird Rechtsträger des Hauses und das Haus trägt den Namen „Kreiskulturhaus“
1986 - das Kulturhaus begründet die zukünftig jährlich stattfindenden „Weißenfelser Heinrich - Schütz -Musiktage“
1987 - ein durch Brandstiftung verursachter Brand, zerstört in der Nacht vom 12. zum 13. März das Bühnenhaus, das Haus ist damit nur noch beschränkt nutzbar
1989 - im September wird der Konzert- und Theaterspielbetrieb im Saal des Hauses bereits wieder aufgenommen
1991 - das Kulturhaus befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Weißenfels und initiiert und veranstaltet erstmalig das Weißenfelser Schloßfest
1992 - das Kulturhaus wird von der Stadt Weißenfels übernommen und wird zum „Kulturhaus der Stadt Weißenfels“
1993 - am Rosenmontag startete das Kulturhaus gemeinsam mit dem 1.WKC, nach Jahrzehnten der Abstinenz, erstmalig wieder einen Karnevalsumzug vom Kulturhaus zum Weißenfelser Rathaus
Oktober - Beginn von umfangreichen Sanierungs- und Bauarbeiten
1993 bis 1998 - das Kulturhaus bemüht sich trotz stark eingeschränkter räumlicher und technischer Möglichkeiten weiterhin um ein vielfältiges kulturelles und künstlerisches Veranstaltungsangebot im eigenen Haus, in der Aula des Goethe - Gymnasiums, der Schloßkirche, dem Saal des „Goldenen Hirsches“ und dem Kinosaal der Bundeswehr
am 31.12. - Eröffnung des rekonstruierten Saales einschließlich des Orchestergrabens mit einer Silvesterveranstaltung
1999 - kulturelles und gesellschaftliches Leben kann seit langer Zeit erstmalig wieder in größerem und repräsentativem Rahmen in Weißenfels stattfinden, im Herbst wird in Ergänzung zum Saal auch der Wintergarten wieder für Besucher und Gäste nutzbar
2000 - das Restaurant des Kulturhauses wird am 01.05. vollständig saniert als „Theater-Restaurant“ eröffnet
2005 - erstmalig erscheint im Juni die hauseigene Zeitung „Weißenfelser Schusterjunge“ und am 22.11. gründet sich der Förderverein für das Kulturhaus der Stadt Weißenfels unter dem Namen „Fruchtbringende Gesellschaft - Palmorden“ e.V.
2007 - Realisierung des Bühnenanbaus für das Kulturhaus
2008 - Übertragung der Trägerschaft des Kulturhauses von der Stadt Weißenfels zum Sport- und Freizeitbetrieb.
2019 - Rückübertragung der Trägerschaft des Kulturhauses vom Sport- und Freizeitbetrieb zur Stadt Weißenfels.
Anfahrt zum Kulturhaus
Das Kulturhaus der Stadt Weißenfels liegt zentral an der Hauptverkehrsader Merseburger Straße die eine schnelle Verbindung zur A38 und A9 ermöglicht.
Der Bahnhof befindet sich nur 500 Meter entfernt, in 10 Minuten fußläufiger Entfernung. Am Haus befindet sich eine Bushaltestelle "Kulturhaus".
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Kulturhaus ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Buslinien 201 & 202 halten an der Bushaltestelle „Kulturhaus“. Von der Haltestelle sind es 50 Meter bis zum Haupteingang des Kulturhauses. Der Busbahnhof selbst ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Hausanschrift zur Routenplanung
Kulturhaus Weißenfels
Merseburger Straße 14
06667 Weißenfels
Parken am Kulturhaus
Parkmöglichkeiten
- Parkplatz des Kulturhauses
Zufahrt erfolgt über die Kubastraße, Nebenstraße der Merseburger Straße - vor dem Kulturhaus, Merseburger Straße
- in den Nebenstraßen der Merseburger Straße
Anschrift des Parkplatzes vom Kulturhaus der Stadt Weißenfels
Kubastraße 14
06667 Weißenfels
Anschrift des barrierefreien Parkplatzes vom Kulturhaus der Stadt Weißenfels
Kubastraße 06
06667 Weißenfels
Kartenvorverkauf
Viele Tickets für Veranstaltungen im Kulturhaus der Stadt Weißenfels sind hier online erhältlich.
Weißenfelser TicketshopTickets auf eventim.de
Vorverkaufsstelle Touristinformation Weißenfels
Tickets für Veranstaltungen im Kulturhaus der Stadt Weißenfels sind außerdem in der Touristinformation Weißenfels erhältlich.
Barrierefreiheit Kulturhaus
Das Kulturhaus der Stadt Weißenfels ist bis Oktober 2023 zertifiziert als „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Das Kulturhaus der Stadt Weißenfels liegt zentral an der Hauptverkehrsader Merseburger Straße die eine schnelle Verbindung zur A38 und A9 ermöglicht.
Der Bahnhof befindet sich nur 500 Meter entfernt, in 10 Minuten fußläufiger Entfernung. Am Haus befindet sich eine Bushaltestelle "Kulturhaus". Von der Haltestelle sind es 50 Meter bis zum Haupteingang des Kulturhauses. Der Busbahnhof selbst ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Bei Buchungswünschen und Interesse an Rollstuhlfahrerplätzen sowie Plätze für Begleiter wenden Sie sich bitte an die Touristinformation Weißenfels.
Informationen zur Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Kulturhauses sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- PDF-Datei: 428 kB
Informationen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- PDF-Datei: 479 kB
Informationen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Es wird W-LAN angeboten.
- PDF-Datei: 206 kB
Informationen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt sechs gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 135 m lang und hat eine maximale Längsneigung von 3% über eine Strecke von 60 m.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Kulturhaus.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahmen: Der 1. und 2. Rang im Obergeschoss ist nur über die Treppe zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 82 cm breit.
- Der Kassentisch ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Außenwege sind mindestens 175 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sitzgelegenheiten sind nicht vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Tür ist 82 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken 125 cm x 125 cm; rechts neben dem WC 75 cm x 53 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
- PDF-Datei: 450 kB
-
Datum: 04.02.2023 bis 05.02.2023
WINTER BEATS
Endlich wieder Party! Mehr
-
Datum: 08.02.2023Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr
Peppa Wutz - Puppentheater
Eine aufregende Geschichte für die ganze Familie. Mehr
-
Datum: 08.02.2023Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Peppa Wutz - Puppentheater
Eine aufregende Geschichte für die ganze Familie. Mehr
-
Datum: 10.02.2023Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg marschieren ein
Die Original Hoch- und Deutschmeister aus Wien sind auch 2023 wieder auf Tour! Mehr
-
Datum: 25.02.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Claudia Michelsen liest "Marlene Dietrich"
Aus gesundheitlichen Gründen wird die Veranstaltung auf den 06.10.2023 verschoben. Tickets behalten die Gültigkeit. Sag mir, wo die Blumen sind... Erinnerungen ... Mehr
-
Datum: 02.03.2023Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Jugend ohne Gott
SCHULVORFÜHRUNG Mehr
-
Datum: 03.03.2023Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Schneewittchen - Das Musical
Das Highlight für die ganze Familie! Mehr
-
Datum: 05.03.2023 bis 06.03.2023
8. Weißenfelser KomMode
Weißenfelser KomMODE geht in die 8. Runde Mehr
-
Datum: 12.03.2023Uhrzeit: 17:00 bis 23:59 Uhr
KATRIN WEBER & GUNTHER EMMERLICH: "WIE IM KINO"
***Verschoben vom 05.06.2022***
Machen Sie sich ein Bild! Mehr -
Datum: 13.03.2023Uhrzeit: 10:00 bis 11:15 Uhr
Netboy
SCHULVORFÜHRUNG Mehr
-
Datum: 16.03.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr
Herr Pastor, Ihre Kutte rutscht!
Eine frivole Komödie Mehr
-
Datum: 17.03.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:45 Uhr
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish Dance
DIE REISE IN DIE NEUE WELT Mehr
-
Datum: 19.03.2023Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Die große Schlager Hitparade Frühjahr 2023
Bernhard Brink präsentiert
»Die große Schlager Hitparade Frühjahr 2023« Mehr -
Datum: 22.03.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Theater "Der Graf von Monte Christo"
Die Veranstaltung wird auf den 22.03.2023 verlegt Mehr
-
Datum: 24.03.2023Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr
Blutspuren in Weißenfels - Mördern auf der Spur
TERMINVFRSCHIEBUNG: von 11.09.2022 auf 24.03.2023
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mehr -
Datum: 25.03.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:59 Uhr
Tom Astor - unplugged
Spätestens seit 1995 ist Tom Astor Deutschlands erster Country-Music-Superstar. Mit Songs wie »Geistertruck« singt Tom über die großen Themen der ... Mehr
-
Datum: 30.03.2023Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr
FAUST 'N' ROLL - ROCKTHEATER NACH GOETHE
Die Veranstaltung am 10.11.2022 kann leider nicht wie geplant stattfinden und wird daher VERSCHOBEN! Mehr
-
Datum: 02.04.2023Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Frühlingskonzert mit dem Dresdner Residenz Orchester
Galakonzert - "Frühlingsstimmen" Mehr
-
Datum: 09.04.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr
Goethes Erben 2023
GOETHES ERBEN X 2023 Mehr
-
Datum: 15.04.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Theater "Empfänger unbekannt"
Die Veranstaltung wird vom 28.10.2022 auf den 15.04.2023 verlegt. Mehr
-
Datum: 16.04.2023Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Der magische Zauberhut
Ein Märchenballett über die Abenteuer des Pumpot aufgeführt vom SORBISCHEN NATIONAL-ENSEMBLE Mehr
-
Datum: 06.05.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr
CALLEJON - ETERNIA TOUR 2023
CALLEJON AUF ETERNIA TOUR IN WEISSENFELS Mehr
-
Datum: 12.05.2023Uhrzeit: 17:00 bis 23:59 Uhr
Abschlusskonzert von "Schütz macht Schule"
Ein Bildungsprojekt von MDR-Clara zum Schütz-Jubiläum 2022 Mehr
-
Datum: 16.06.2023Uhrzeit: 17:00 bis 23:59 Uhr
Junior Chorfest
Das JuniorChorfest findet seit 2012 alle zwei Jahre (seit 2018 jährlich) in wechselnden Orten in Sachsen-Anhalt statt. Kinder aus Grundschulen sind ... Mehr
-
Datum: 30.09.2023Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Bibi Blocksberg - Alles wie verhext! - Das Musical
Die Veranstaltung wird vom 27.12.2022 auf den 30.09.2023 verlegt. Mehr
-
Datum: 06.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Claudia Michelsen liest "Marlene Dietrich"
Aus gesundheitlichen Gründen wird die Veranstaltung auf den 06.10.2023 verschoben. Tickets behalten die Gültigkeit. Sag mir, wo die Blumen sind... Erinnerungen ... Mehr
-
Datum: 10.11.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
die feisten - Das Feinste der feisten!
Rainer und C. besingen in herrlich humoristischer Manier die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe Mehr
-
Datum: 13.12.2023Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr
Lisa Eckhart - "Kaiserin Stasi die Erste"
Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Mehr