Heinrich Schütz Musikfest
KLANG. WELT. WISSEN.
6.-15.10.2023
Heinrich Schütz (1585–1672) hat wie kein Zweiter seine Zeit und die Musikergenerationen nach ihm geprägt. Er gilt als „Vater unserer modernen Musik“ und war der erste deutsche Komponist von europäischem Rang.
Diesem großen Musiker zu Ehren findet das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST an den originalen Schütz-Stätten in ganz Mitteldeutschland statt. Weißenfels, wo Heinrich Schütz seine Jugend und seine Altersjahre verbrachte, und das nahegelegene Zeitz sind dabei die Veranstaltungsorte in Sachsen-Anhalt. Während des zehntägigen Musikfestes kommen alljährlich international renommierte Künstler und aufstrebende Nachwuchsmusiker in den Burgenlandkreis.
Das Heinrich Schütz Musikfest 2023 schließt an den imponierenden KlangKosmos, den das Festjahr
SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“ eröffnet hat, nahtlos an.
Gerade im Hier und Jetzt stellt sich mehr denn je die Frage nach dem Wissen um Welt, nach dem Gewissen
des Menschen, nach seiner Verfasstheit und den Gefahren von Entgrenzung, Barbarei und Zerstörung
von Kultur und Kulturgütern. – Es stellt sich die Frage, ob der Mensch denn überhaupt lernen kann.
Als artist in residence sind das dänische Ensemble Theatre of Voices und die Hamburger Ratsmusik in
einer Doppel-Residenz eingeladen. Sie werden in insgesamt fünf Konzerten an allen Musikfest-Orten
eine ganz besondere Residenz zwischen Alter und Neuen Musik gestalten und dabei spannende Klangwelten durchschreiten. In Weißenfels erwarten wir zudem das Ensemble Polyharmonique, die fantastische
Gambistin Juliane Laak mit ihrem Ensemble Art d‘Echo, das international renommierte Freiburger
BarockConsort sowie den Zink-Virtuosen Lambert Colson und sein Ensemble InAlto.