Inhalt

Musikalischer Abend im Heinrich-Schütz-Haus: Natur und Musik des 15. Jahrhunderts

Am 17. August 2024 lädt das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels zu einem besonderen Konzertabend ein. Das Ensemble714 wird ab 17 Uhr mit spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Instrumenten die Natur musikalisch ins Haus holen. Das Programm „Grüne Linden – Blumen, Vögel und andere Naturbezüge in der Musik des 15. Jahrhunderts“ umfasst Werke von bedeutenden Komponisten des 15. Jahrhunderts wie Firminus Caron, Alexander Agricola, Jehan Fresneau, Heinrich Isaac und Juan del Encina. Erwachsene zahlen 12 Euro, Schüler 5 Euro. Ermäßigten Eintritt für 9 Euro erhaltenMenschen mit Handicap und Mitglieder des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich Schütz“ e.V.

Das Ensemble 714, bestehend aus den studierten Blockflötenspielerinnen Katja Dolainski und Claudia Nauheim, der Renaissance-Gambistin Laura Frey und der Sopranistin Clarissa Renner, wird zum ersten Mal im Heinrich-Schütz-Haus auftreten. Das Ensemble ist bekannt für seine Auftritte mit Musik der Renaissance-Zeit in renommierten Häusern.