Neues Gesicht im Heinrich-Schütz-Haus
Rebecca Arndt unterstützt bei museumspädagogischer Arbeit
Seit dem 21. März 2025 gehört Rebecca Arndt zum Schützhaus-Team. Die 31-jährige unterstützt spendenfinanziert bis zum 31. Dezember 2025 die musik- und museumspädagogische Arbeit. Starten wird die studierte Musikwissenschaftlerin mit Inklusionsarbeit: Ab April führt sie jede Woche Kinder der Schlossgartenschule in interaktiven Angeboten durch das Museum.
Mit dem neuen Schuljahr setzt Rebecca Arndt dann die Reihe des „Schütz-Schatz-Kästleins" fort. Jede Weißenfelser Kita bekommt seit Januar 2025 monatlich ein Objekt mit Bezug zu Heinrich Schütz und seiner Zeit, das sich die Kinder spielerisch erschließen können. Das Projekt kann ob der großen Nachfrage fachkundige Unterstützung gut gebrauchen.
Nicht zuletzt wird Rebecca Arndt Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Schule auch in der Notenkunde unterrichten. Damit beginnt sie am 27. März.
„Mich hat vor allem die bunte Mischung aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen und Schulformen, die das Heinrich-Schütz-Haus besuchen, bewogen, diese so vielfältig ausgerichtete Stelle zu übernehmen", sagt Rebecca Arndt. „In erster Linie möchte ich in den nächsten Monaten möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu ihrer lokalen Musik- und Kulturgeschichte bieten und so ein Stück Bildungsgerechtigkeit umsetzen."
Und Maik Richter ergänzt: „Mein Dank geht an das Kuratorium des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels, den Weißenfelser Musikverein ‚Heinrich Schütz‘ e.V. und an alle Einzelspender. Nur mit Hilfe dieser Spenden kann Rebecca Arndt uns dabei helfen, eine bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige musikalische Museumspädagogik anzubieten", so der promovierte Leiter des Weißenfelser Heinrich-Schütz-Hauses.