Musikalische Krieger in Kursachsen
Kammerkonzert zum 300. Todesjahr Johann Philipp Kriegers
Am 12. April 2025 erklingen im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels selten gespielte Werke der Krieger-Brüder und noch eines weiteren Kriegers: Das Chaconne Ensemble Berlin präsentiert ab 17 Uhr ein Kammermusikkonzert zu Ehren des 300. Todestages von Johann Philipp Krieger. Der 1649 geborene Komponist wirkte als Hofkapellmeister in Weißenfels und starb dort im Jahr 1725. Gemeinsam mit seinem Bruder Johann Krieger (1651–1735, Zittau) und dem Dresdner Hoforganisten Adam Krieger (1634–1666, Dresden) prägte er die mitteldeutsche Musiklandschaft nach Heinrich Schütz ganz maßgeblich mit. Karten sind im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels erhältlich (16 Euro, ermäßigt 12 Euro, Schüler 5 Euro). Reservierungen sind telefonisch unter 03443 302835 oder per E-Mail an schuetzhaus-kasse@weissenfels.de möglich. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass ab 16:30 Uhr, freie Platzwahl. Der Weißenfelser Musikverein „Heinrich Schütz“ e.V. übernimmt an diesem Abend den Getränkeausschank.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die für Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels geschaffene und 1704 in Nürnberg gedruckte „Lustige Feldmusik“ – eine ursprünglich für vier Blasinstrumente bestimmte Freiluftmusik, aus der erstmals seit über zehn Jahren wieder Auszüge in Weißenfels zu hören sind. Johann Philipp Krieger komponierte dieses Werk als klangvolle Darstellung militärischer und höfischer Zeremonien, geprägt von virtuoser Instrumentierung und lebendigen Rhythmen. Die musikalische Gestaltung übernehmen renommierte Künstlerinnen und Künstler: Sopranistin Sarah Hayashi, Ángela Lobato am Barockcello, Neo Gundermann an Theorbe und Barockgitarre sowie Patrick Orlich an Cembalo und Truhenorgel. Das 2014 gegründete Chaconne Ensemble Berlin gewann verschiedene Preise am Royal College of Early Music in London und konzertierte bereits in Europa bei namhaften Festivals wie den Göttinger Händel-Festspielen und dem Festival Oude Muziek Utrecht. Es erweckt die barocke Klangwelt mit authentischer Spielfreude zum Leben.