Lesetüten-Aktion der Stadtbibliothek Weißenfels gestartet
Lesespaß für 417 Erstklässler
Die Stadtbibliothek Weißenfels startete am 13. Januar 2025 die 18. Auflage ihrer bewährten Lesetüten-Aktion. Den Auftakt bildete die Grundschule Langendorf, wo zwei erste Klassen die beliebten Lesetüten erhielten. In den kommenden zwei Wochen verteilen Andrea Albrecht und Stephanie Schütz, Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, insgesamt 417 Lesetüten an Erstklässler aus zehn Grundschulen in Weißenfels und den Ortsteilen.
Die Lesetüte, die als Symbol für den spielerischen Einstieg in die Welt des Lesens dient, ist gefüllt mit einem Gutschein für einen kostenlosen Benutzerausweis der Stadtbibliothek und kleinen Überraschungen. Bei der Anmeldung in der Bibliothek erhalten die Kinder dann ein Erstlesebuch, das traditionell von der Seumebuchhandlung Weißenfels gesponsert wird, die das Projekt seit vielen Jahren unterstützt.
„Die Lesetüten-Aktion ist eine der größten und nachhaltigsten Lesefördermaßnahmen der Stadtbibliothek Weißenfels“, erklärte Andrea Albrecht, Bibliothekarin und Koordinatorin der Aktion. Sie betonte, dass die Aktion nicht nur den Kindern, sondern auch ihren Familien zugutekommt: „Der Rücklauf der Gutscheine zeigt, dass sich oft ganze Familien anmelden.“ Die Aktion, die bereits 2007 ins Leben gerufen wurde, hat sich als feste Institution im Bereich der Leseförderung etabliert. Durchschnittlich 100 Neuanmeldungen – häufig im Familienverbund – verzeichnet die Bibliothek jährlich durch die Lesetüten.
Neben der Übergabe der Tüten wird den Kindern auch ein Einblick in die bunte Welt der Erstlesebücher geboten. Von Tier-Klappbüchern über Taschenlampen-Bücher bis hin zur Geschichte „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ – Andrea Albrecht präsentiert eine Vielfalt an Büchern, um die Lesefreude zu wecken.
Die Lesetüten-Aktion ist nicht nur eine Einladung an die Kinder, die Stadtbibliothek als Ort des Lernens und Entdeckens zu nutzen, sondern auch ein Aufruf an die Eltern, die Möglichkeiten des Familienangebots zu erkunden. „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, und wir möchten den Kindern von Anfang an den Zugang zu Büchern und Geschichten erleichtern“, so Andrea Albrecht. Die Stadtbibliothek Weißenfels, die in der Klosterstraße 24 zu finden ist, bietet nicht nur Bücher für Leseanfänger, sondern auch ein breites Spektrum an Medien, darunter Hörspiele, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele und DVDs sowie Veranstaltungen. Mit der Lesetüte möchte die Stadtbibliothek Weißenfels nicht nur die Lesekompetenz fördern, sondern auch Begeisterung für die Welt der Geschichten wecken – eine wichtige Basis für die Bildung und das spätere Leben der Kinder.